Mitten im Westen
Mitten im Westen
Dirk Gebhardt, Axel Thünker, Stefan Worring, Wolfgang Zurborn
Konzeption: Dirk Gebhardt, Wolfgang Zurborn
Herausgeber: Rhein-Sieg-Kreis
Verlag KiWi Köln
160 Seiten, gebunden, Leinen
Verkaufspreis: 19,95 €
ISBN 978-3-462-03819-4
Eine Entdeckungsreise durch den Rhein-Sieg-Kreis
Vier Fotografen waren in einem der größten Kreise Deutschlands Land und Leuten, Kultur und Natur auf der Spur. Mit ihren unterschiedlichen fotografischen Sichtweisen zeichnen sie ein spannungsvolles Bild der Region an Rhein und Sieg und sensibilisieren dabei den Betrachter gleichermaßen für historische, gesellschaftliche und kulturelle Aspekte.
Gruppenausstellungen | ||
---|---|---|
2016 |
Bilderstrom LVR-LandesMuseum, Bonn, Deutschland | |
2010 |
Im Glanze dieses Glückes II Kunsthaus Rhenania, Köln, Deutschland | |
2010 |
Mitten im Westen Projection Thrown at the Wall Photoireland Festival, Dublin, Irland | |
2009 |
Mitten im Westen – Eine Entdeckungsreise durch den Rhein-Sieg-Kreis Galerie Lichtblick, Köln; Pumpwerk Siegburg, Deutschland |
Bilderlust und Festkultur
Wann gilt eine Landschaft, eine Region, ein Ort, ein Gebäude als sehenswürdig? Wann werden die Straßen auf der Landkarte grün untermalt und die Städte mit Sternchen versehen? Es scheint feste Kriterien zu geben, nach denen wir einen Landstrich als malerisch empfinden, und die entscheiden, wie alt ein Gebäude sein muss, damit es unsere Aufmerksamkeit verdient. In dieser globalisierten Welt verkürzt sich unsere Wahrnehmung einer Region auf wenige touristische Highlights.
Der Rhein-Sieg-Kreis liegt unmittelbar vor meiner Haustür, aber viele Orte, in denen ich für dieses Buch fotografiert habe, kannte ich vorher nur von den Ausfahrtschildern auf der Autobahn. Die Arbeit an diesem Projekt wird für mich zur Entdeckungsreise in das Naheliegende. Das scheinbar Vertraute, Alltägliche entwickelt sich bei intensiver Betrachtung zu einem vielschichtigen Gebilde aus allgegenwärtigen Spuren einer ereignisreichen Geschichte in einer lebendigen Kulturlandschaft mit starken religiösen Prägungen im Sinne eines heiteren „Rheinischen Katholizismus“. Die Vitalität des Rhein-Sieg-Kreises im Spannungsfeld zwischen traditionellen Strukturen und der Gegenwart einer modernen Medien- und mobilen Freizeitgesellschaft liefert komplexe Bildwelten, die in collageartigen Schichtungen ein Puzzle immer neuer Perspektiven erschließen.
Es ist nicht nur eine Legende, dass die Menschen dieses Kreises sehr kontaktfreudig und Festen gegenüber nie abgeneigt sind. „Das nächste Mal kommst Du aber ohne Kamera und Auto, damit wir richtig feiern können.“ Diese spontane Einladung beim „Köttzuch“ in Wachtberg-Gimmersdorf macht deutlich, wie schnell die konventionelle Distanz überwunden wird, wie sehr das Lebensgefühl von Anteilnahme und Kommunikation geprägt ist. Die Menschen wissen ihre Feste zu zelebrieren. Darin drückt sich sehr viel über ihre Vorstellungen eines Gemeinwesens aus, über ihren Umgang mit Erwartungen, Sehnsüchten und gesellschaftlichen Spielregeln. Bei meinen Fotografien über den Rhein-Sieg-Kreis spielen Feste unterschiedlichster Art eine besondere Rolle: Siegtal pur von Siegburg bis Windeck, Junggesellenfest in Alfter, Rheinbach Classics, Feuerwehrfest in Ruppichteroth, Strandfest in Mondorf, Traktorenkorso in Bornheim-Walberberg, Martinifest in Bad Honnef, Stadtfest in Troisdorf, Riesling Romantik Fest in Königswinter.
Die Bilder rücken unauffällige Details aus unserer Umwelt durch überraschende Kompositionen, irritierende Ausschnitte und ungewöhnliche Perspektiven in den Fokus. Die schönen Mythen der Medien prallen mit der realen Welt zusammen. Es entstehen Fotografien voller Humor. Die Hierarchie zwischen bedeutenden Kulturgütern und schlichten Alltagsobjekten wird aufgehoben. Keine Suche nach zeitloser Ästhetik, keine touristische Unverbindlichkeit, sondern ein lustvolles Aufspüren von Situationen, in denen die Bilder mitfeiern – mitten im Geschehen. Der erlebte Augenblick ist also das Sehenswerte!
Rezensionen
Wolfgang Zurborn
von Niko Havranek & Sebastian Gansrigler

Interview von Niko Havranek & Sebastian Gansrigler mit Wolfgang Zurborn auf 28 Seiten mit 24 Abbildungen aus den Serien “Vorgarten der Illusionen”, “Menschenbilder-Bildermenschen”, “LUsionen”, “dressur real”, “Im Zentrum der Geschwindigkeit”, “Drift”, “Catch”, “Mitten im Westen” und “Karma Driver”
Kritisches, Skurriles & Witziges
von Dirk Woiciech
